• 112
  • "Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr"
logo Gemeindefeuerwehr
Coppenbrügge
  • Start
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Ältere
  • Einheiten
  • Ausbildung
  • Kommando
Termine

Einsatzbericht

  • Start
  • Brennt Gartenhütte in Brünnighausen
thumb
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
  • 4622 Aufrufe
  • Stärke 1/33
  • Einsatznummer HM190123185
  • 20.06.2019 01:26 Uhr
  • Einsatzort: Brünnighausen - Hauptstraße

Brennt Gartenhütte in Brünnighausen

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Heute Nacht um 01:26 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Brünnighausen und Coppenbrügge zu einem Feuer in die Hauptstraße nach Brünnighausen alarmiert. Auf einem Grundstück brannte eine Gartenhaus ähnliche Konstruktion bei dessen Bau mehrere Baustoffe verwendet worden waren. Ein Übergreifen auf das angrenzende Scheunengebäude konnte mit dem Einsatz von einem C – Rohr unter Atemschutz verhindert werden. Glutnester wurden mit der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht. Ebenso wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Dewezet (20.06.2019):
Feuerwehrleute verhindern Übergreifen des Feuers auf Gebäude
Flammen lodern - nächtlicher Löscheinsatz
Meterhohe Flammen loderten am frühen Donnerstagmorgen gegen 1.20 Uhr an der Hauptstraße in Brünnighausen - nur fünf Meter von einer Scheune und etwa acht Meter von einem Wohnhaus entfernt.


Freiwillige der Feuerwehren Brünnighausen und Coppenbrügge waren schnell zur Stelle und konnten Schlimmeres verhindern. Nach Angaben des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Marc-Oliver Tesch brannte an einem Swimmingpool eine aufgeständerte Holzterrasse mit Sichtschutzwänden. Unklar ist, ob der Sitzbereich überdacht war. Feuerwehr und Polizei sprechen von einer Art Gartenhaus-Konstruktion.

Ein sogenannter Angriffstrupp, der sich mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatte, bekämpfte das Feuer. Aus zwei Strahlrohren ließ Einsatzleiter Hagen Bruns Wasser in die Flammen spritzen. Den Freiwilligen gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf Gebäude zu verhindern. „Der Brand war rasch unter Kontrolle. „Mit einer Wärmebildkamera haben wir noch Glutnester aufgespürt“, sagte Cord Pieper, der im Flecken Coppenbrügge ebenfalls stellvertretender Gemeindebrandmeister ist. Notfallsanitäter des Roten Kreuzes sicherten den Löscheinsatz sanitätsdienstlich ab.

Ermittler der Polizei suchten noch in der Nacht im Brandschutt nach Spuren. „Wir gehen davon aus, dass das Feuer durch einen technischen Defekt an einer Wasserpumpe oder an einer Kabeltrommel entstanden ist“, sagte Hauptkommissar Eckhard Wiegand-Behmann im Gespräch mit der Dewezet.

Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Cord Pieper - Gemeindepressewart
Foto von Marc-Oliver Tesch - stellv. Gemeindebrandmeister
Foto von Marc-Oliver Tesch - stellv. Gemeindebrandmeister

diesen Report teilen
Beteiligte Einheiten
FF Brünnighausen FF Coppenbrügge
Beteiligte Fahrzeuge
FF Coppenbrügge - 15-48-10 FF Coppenbrügge - 15-10-10 FF Brünnighausen - 15-40-11
Sonstige Einsatzkräfte
Polizei Rettungsdienst
letzte Einsätze
thumb
Am 11.11.2023 nahmen die Lösch...
11.11.2023
thumb
Heute um 16:35 Uhr wurden die Freiw...
07.11.2023
thumb
Nach einem Verkehrsunfall auf der K...
06.11.2023
Einsatzsart
Brandbekämpfung
Gem FW Logo

Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Flecken Coppenbrügge
  • +49 (0) 5156 - 7819 0
  • [email protected]

Informationen

  • Impressum
  • Brandschutzerziehung
  • Links
  • Sicherheitstipps & Infos

Fw-Intern

  • Login

Sonstiges

  • Datenschutzvereinbarung
  • Downloads

© Copyright Gemeinde Coppenbrügge

  • Datenschutzvereinbarung