• 112
  • "Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr"
logo Gemeindefeuerwehr
Coppenbrügge
  • Start
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Ältere
  • Einheiten
  • Kommando
Termine

Einsatzbericht

  • Start
  • Holzwohnhaus brennt in Brünnighausen
thumb
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
  • 15834 Aufrufe
  • Stärke 1/132
22.10.2011 11:11 Uhr

Holzwohnhaus brennt in Brünnighausen

Cord Pieper - Heute um 11:11 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Brünnighausen, Bäntorf und Coppenbrügge zu einem Holzhausbrand in Brünnighausen alarmiert. Sofort noch vor eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die nächst höhere Alarmstufe aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung ausgelöst. Zusätzliche Kräfte zu dem Wohnhausbrand wurden aus den Wehren Dörpe, Marienau, Bisperode, Herkensen, Hohnsen, Brullsen sowie der Drehleiter aus Bad Münder, dem Schlauchwagen aus Oldendorf, den von einer Übung kommenden Fahrzeugen der FF Kirchohsen und der FTZ aus Kirchohsen nachgefordert. Eine Wasserförderung über lange Wegstrecke wurde vom Schwimmbad Brünnighausen zur Einsatzstelle aufgebaut und ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge aus Bäntorf wurde eingerichtet. Unter Einsatz von insgesamt 11 Atemschutztrupps im Innenangriff und der Drehleiter von Außen konnte der totale Verlust des Holzhauses verhindert werden. Eine Brandwache wird über Nacht ein erneutes aufflammen des Feuers verhindern. Die Polizei hat das Gebäude beschlagnahmt.

[img]www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de/bilder/fotos/fotos_2011/2011.10.22/danksagung.jpg[/img]
[i](Plakat in Brünnighausen - Foto von A. Saffer)[/i]


Polizeipressemappe:
Am Samstag, 22.10.2011, gegen 11.10 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache der direkte Anbau eines Wohnhauses (Holzbauweise) in der Oberen Wieme in Brand.
Das Feuer ging auf das Wohnhaus der dreiköpfigen Familie über und breitete sich bis Eintreffen der Feuerwehr auf alle vier Gebäudeseiten und das Dach des Wohnhauses aus.
Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften rund 90 Minuten gegen das Feuer.Nachdem der Brand gelöscht war, hat die Polizei den Brandort beschlagnahmt.
Nach Abkühlen der Brandstelle werden die Ermittlungen zur Brandursache durch das Fachkommissariat für Branddelikte fortgeführt.Das Wohnhaus ist unbewohnbar, die Schadenshöhe liegt nach ersten Schätzungen der Polizei bei über 200.000 Euro.
Personen wurden nicht verletzt.


[url=www.dewezet.de/portal/startseite_145-Einsatzkraefte-kaempfen-gegen-die-Flammen-_arid,374251.html]Bericht der Dewezet 24.10.2011 - 145 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen[/url]

[url=www.dewezet.de/portal/videos/blaulicht_videoid,1071.html]Video der Dewezet 24.10.2011 - 145 Retter kämpfen gegen Wohnhausbrand[/url]

[url=www.dewezet.de/portal/lokales/aktuell-vor-ort/coppenbruegge-salzhemmendorf_Haus-nicht-mehr-bewohnbar-Familie-zieht-nach-Brand-zu-Nach-_arid,374729.html]Bericht der Dewezet 25.10.2011 - Haus nicht mehr bewohnbar - Familie zieht nach Brand zu Nachbarn[/url]

[url=www.dewezet.de/portal/lokales/aktuell-vor-ort/coppenbruegge-salzhemmendorf_Nach-dem-Brand-stehen-sie-ohnmaechtig-vor-den-Truemmern-_arid,375300.html]Bericht der Dewezet 27.10.2011 - Nach dem Brand stehen sie ohnmächtig vor den Trümmern[/url]

Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Daniel Giffhorn - FF Bisperode
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Henner Meywerk - Brünnighausen
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von Friedrich W. Thies - Kreispressewart
Foto von André Kasten - FF Coppenbrügge
Foto von André Kasten - FF Coppenbrügge
Foto von André Kasten - FF Coppenbrügge
Foto von André Kasten - FF Coppenbrügge

diesen Report teilen
Beteiligte Einheiten
FF Bisperode FF Brünnighausen FF Bäntorf FF Coppenbrügge FF Dörpe FF Herkensen FF Hohnsen FF Marienau
Beteiligte Fahrzeuge
Sonstige Einsatzkräfte
letzte Einsätze
thumb
Am Samstag den 03.06.2023 war ein g...
03.06.2023
thumb
Die Führungskräfte der Ge...
03.06.2023
thumb
Zu einer brennenden Hecke sind heut...
03.06.2023
Einsatzsart
Brandbekämpfung
Gem FW Logo

Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Flecken Coppenbrügge
  • +49 (0) 5156 - 7819 0
  • [email protected]

Informationen

  • Impressum
  • Brandschutzerziehung
  • Links
  • Sicherheitstipps & Infos

Fw-Intern

  • Login

Sonstiges

  • Datenschutzvereinbarung
  • Downloads

© Copyright Gemeinde Coppenbrügge

  • Datenschutzvereinbarung