• 112
  • "Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr"
logo Gemeindefeuerwehr
Coppenbrügge
  • Start
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Ältere
  • Einheiten
  • Kommando
Termine

Einsatzbericht

  • Start
  • Gemeindewettbewerbe 2008
thumb
FF Behrensen
  • 6680 Aufrufe
  • Stärke 1/154
28.06.2008 13:00 Uhr

Gemeindewettbewerbe 2008

 - Ergebnisse:
1. Platz Diedersen III 402,04 Punkte
2. Platz Herkensen I 399,93 Punkte
3. Platz Herkensen II 397,79 Punkte
4. Platz Diedersen II 374,47 Punkte
5. Platz Behrensen 371,83 Punkte
6. Platz Dörpe 353,02 Punkte
7. Platz Marienau 346,36 Punkte
---------------------------------------
8. Platz Bisperode 343,36 Punkte
9. Platz Brünnighausen 342,90 Punkte
10.Platz Bessingen 338,70 Punkte
11.Platz Hohnsen 302,28 Punkte
12.Platz Bäntorf 268,38 Punkte
13.Platz Harderode 215,97 Punkte

[url=www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de/bilder/fotos/fotos_2008/2008.06.28/platzierung.pdf]Hier die Platzierungen inkl. Punktzahlen[/url]

Sonderpokal Schnellste Zeittakte: Herkensen I = 86,47 sek.!

Unsere Vertreter aus der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge sind für die Kreiswettbewerbe 2009 durch dieses Ergebniss die ersten sieben Gruppen!


Dewezet(02.07.2008):

Diedersens Feuerwehrleute holen den Titel

Elf Ortswehren bei Coppenbrügger Gemeindemeisterschaft / Herkensen mit bester Zeit


Die Erstplatzierten freuen sich über den Gewinn der Pokale.

Eng war es im Kampf um den Titel bei den Coppenbrügger Gemeindewettkämpfen. Es setzte sich Diedersen III mit 402,04 Punkten vor Herkensen I mit 399,93 Punkten durch. Auf Platz drei folgte Herkensen II mit 397,79 Punkten und auf den weiteren Plätzen Diedersen II, Behrensen, Dörpe, Marienau, Bisperode, Brünnighausen, Bessingen, Hohnsen, Bäntorf und Harderode. Den schnellsten Zeittakt mit 86,47 Sekunden legte Herkensen I vor.
Hart gekämpft wurde in Behrensen um den Titel. Elf Feuerwehren traten gegeneinander an, um nach Zeit und Erfüllung der Vorgaben nach den neuen Bestimmungen den Besten zu ermitteln. Jeweils neun Brandschützer einer Feuerwehr wurden durch das aus zwölf Richtern bestehende Bewertungsgericht unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Cord Pieper nach vorgegebenem Zeitplan zum Wettbewerb aufgerufen. „Brand im Dachgeschoss. Ihr Auftrag: Brandbekämpfung“, lautete der Befehl für das Wettbewerbsteam. Dann liefen die Stoppuhren. Die Tragkraftspritze wurde aus dem Fahrzeug geholt, der Saugschlauch angekuppelt und in das Wasserbecken zur Wasserförderung geworfen, während andere Brandschützer die Schläuche bis zum Verteiler auslegten, die weiteren bis auf das Gerüst trugen und auf dem Boden verlegten. Nachdem das Ziel, eine Klappe auf einer Stütze sozusagen mit dem Wasserstrahl „heruntergeschossen“ worden war, folgte der Befehl „Wasser halt“. Die Wettkampfgruppe räumte so schnell wie möglich alles wieder in ihr Fahrzeug. Das Ganze hatte dann nur gut acht bis zehn Minuten gedauert.


FF Behrensen
FF Behrensen:Mastwurf mit Spierenstich
FF Bäntorf
FF Bäntorf:Mastwurf mit Spierenstich
FF Marienau
FF Marienau
FF Marienau:Die Leiter wird aufgerichtet !
FF Marienau:Doppelter Ankerstich und Halbschlag werden angelegt
------------------------------------PAUSE-----------------------------------
FF Hohnsen
FF Bisperode
FF Bisperode
FF Bisperode:Kuppeln der Saugschläuche
FF Bessingen
FF Bessingen
FF Bessingen:Entnahme der Tragkraftspritze (TS) aus dem Fahrzeug
FF Bessingen :Mastwurf und die Ventilleine werden angebracht
FF Bessingen:Der Wassertrupp und der Melder transportieren die Leiter zum Einsatzobjekt
FF Hohnsen
FF Hohnsen
FF Hohnsen:Entnahme der Tragkraftspritze (TS) aus dem Fahrzeug durch den Schlauchtrupp und Wassertrupp
FF Hohnsen:4.Zeittakt: Schlauchtrupp verlegt 3 C-Schläuche auf Zeit
FF Hohnsen:4.Zeittakt: Schlauchtrupp verlegt 3 C-Schläuche auf Zeit-kuppelt im Kreis, geht weiter vor und spritzt das Übungsziel ab
FF Herkensen I
FF Herkensen I "Die Saugschläuche werden zum Kuppeln gebracht" - auch so geht´s !
FF Brünnighausen
FF Brünnighausen
FF Brünnighausen
Siegerehrung 9.Platz FF Brünnighausen
FF Harderode
FF Harderode
FF Harderode
FF Diedersen II
FF Diedersen II
FF Diedersen II
FF Diedersen II "Die Saugschläuche werden zum Kuppeln gebracht"
Siegerehrung 4.Platz FF Diedersen
Siegerehrung
Siegerehrung 5.Platz FF Behrensen
Siegerehrung: 1.Platz FF Diedersen
Siegerehrung "Schnellste Zeittakte" FF Herkensen I
Siegerehrung 2.Platz FF Herkensen I
Links:FF Herkensen I, rechts: FF Diedersen III
Links:FF Herkensen I, rechts: FF Diedersen III
Links:Gemeindebrandmeister Walter Schnüll und FF Herkensen I, rechts: FF Diedersen III und Bahnleiter Cord Pieper
Links:FF Herkensen I, rechts: FF Diedersen III

diesen Report teilen
Beteiligte Einheiten
FF Behrensen FF Bessingen FF Bisperode FF Brünnighausen FF Bäntorf FF Diedersen FF Dörpe FF Harderode FF Herkensen FF Hohnsen FF Marienau
Beteiligte Fahrzeuge
Sonstige Einsatzkräfte
letzte Einsätze
thumb
Zu einem gemeldeten Feuer oberhalb ...
28.05.2023
thumb
Heute Morgen um 07:17 Uhr wurde die...
28.05.2023
thumb
Noch bevor demnächst der Neuba...
23.05.2023
Einsatzsart
Wettbewerbe
Gem FW Logo

Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

  • Flecken Coppenbrügge
  • +49 (0) 5156 - 7819 0
  • [email protected]

Informationen

  • Impressum
  • Brandschutzerziehung
  • Links
  • Sicherheitstipps & Infos

Fw-Intern

  • Login

Sonstiges

  • Datenschutzvereinbarung
  • Downloads

© Copyright Gemeinde Coppenbrügge

  • Datenschutzvereinbarung