Dewezet (20.03.2006): Martin Schütte beendet Vakanz
Neuer Ortsbrandmeister in Brünnighausen Führungsproblem beseitigt
Es war eine Frage der Ehre: Die Freiwillige Feuerwehr in Brünnighausen hat ihr Nachfolgeproblem des Ortsbrandmeisters ohne fremde Hilfe gelöst und Martin Schütte zum Nachfolger von Bernd Sonnemann benannt. Sonnemann hatte nach zwölfjähriger Verantwortung sein Amt abgegeben und einen Generationswechsel verlangt. Damit war die Jahreshauptversammlung der Brünnighäuser Wehr mit ihren 15 Aktiven jedoch überrascht worden, obwohl die Entschlossenheit des scheidenden Ortsbrandmeisters bekannt war.
Martin Schütte war bereits Ortsbrandmeister gewesen, hatte das Amt für sechs Jahre abgegeben, wollte aber nicht unbedingt erneut in die Verantwortung treten, weil er bereits in einem anderen Verein seine Zusage gegeben hatte, dort an die Spitze zu treten. Außerdem war Martin Schütte, der auch an der Spitze des Brünnighäuser Freibadvereines steht und im örtlichen Sportverein stark engagiert war, der Meinung, dass nunmehr ein Generationswechsel erfolgen müsse.
Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka zeigte sich angesichts der einmütigen Entscheidung für Martin Schütte als Ortsbrandmeister und Sven Bormann als dessen Stellvertreter erleichtert. Damit sei die Notwendigkeit abgewendet, dem Ortsteil Brünnighausen eine Personalregelung von außen aufzuzwingen. Auch Gemeindebrandmeister Walter Schnüll ist hochzufrieden. Für ihn war dies der erste echte „Brandherd“ nach seiner Amtsübernahme von seinem Vorgänger Werner Bugdrowitz. Bürgermeister und Gemeindebrandmeister sind sich nunmehr einig: „Auf die Wehr in Brünnighausen ist weiterhin Verlass.“ Martin Schütte ließ jedoch erkennen, dass er mit seinem Stellvertreter Sven Bormann sein Augenmerk in die Zukunft richte. Die Nachfolgeregelung solle nunmehr rechtzeitig aufgebaut werden. |