Daniel Giffhorn: Aufgrund der Meldung, die bei der kooperativen Regionalleitstelle in Hameln eingegangen ist, wurden gegen 02:40 Uhr die Einheiten der Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Benstorf, Oldendorf, Osterwald und das Tanklöschfahrzeug aus Feuerwehr Wallensen, zu einem Stoppelfeldbrand zwischen Marienau und der Salzburg alarmiert. Weil die Einsatzstelle jedoch im Zuständigkeitsbereich der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge lag, wurden um 02:49 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Marienau und Coppenbrügge durch den Einsatzleiter nachalarmiert.
Mit Löschrucksäcken und Wasser aus dem Oldendorfer Tanklöschfahrzeug konnte das Feuer, welches sich auf dem Stoppelfeld bereits ausgebreitet hat, abgelöscht werden.
Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf - Tobias Kramer:
Vor ein paar Tagen meldeten Personen einen Waldbrand in Höhe der Salzburg, dieses stellte sich damals, glücklicherweise als Fehlalarm heraus. Am frühen Freitagmorgen gegen 02:40 Uhr wurde der Leitstelle erneut ein Feuer in Höhe der Salzburg mitgeteilt. Einsatzkräfte, die bereits vorher bei einem Strohballenbrand in Salzhemmendorf tätig waren, und gerade versuchten, sich noch eine Mütze voll Schlaf zu holen, bevor viele von ihnen am Morgen wieder zu ihren Arbeitsstellen fahren müssen, mussten ihren Schlaf erneut unterbrechen. Mit dem Alarmstichwort „Feuer, Fläche groß“ eilten Feuerwehrleute aus Benstorf, Oldendorf und Osterwald zu ihren Fahrzeugen und fuhren die Salzburg an. Auch das Tanklöschfahrzeug aus Wallensen machte sich auf den Weg. Aufgrund der Nähe zur Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Coppenbrügge und Marienau nachalarmiert. Mit Löschrucksäcken und Wasser aus dem Oldendorfer Tanklöschfahrzeug konnte das Feuer, welches sich auf einem Stoppelfeld ausbreitete, gelöscht werden. |