24.03.2023 - 19:50 Uhr
  ·   Verkehrsunfall L 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge (21.03.2023)    ·   Schlachteplattenessen der Feuerwehrsenioren in Brünnighausen (18.02.2023)    ·   Treffen der Seniorenbeauftragten in Brünnighausen (08.03.2023)    ·   Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn (15.03.2023)  
 
Schulräumungsübung in der Grundschule Bisperode
 
Datum: 13.06.2016 | 09:00 bis 11:00
Einsatzart:Übung
Einsatzort:Bisperode - Grundschule
Kräfte:1/19
Ortswehr(en):FF Behrensen FF Bisperode FF Coppenbrügge FF Dörpe FF Hohnsen FF Marienau
Fahrzeug(e):                    
 
 

(drucken)
 
(31 Fotos)
 
(Karte)
 
(8846 Klicks)
 
(Facebook)
 

Daniel Giffhorn - FF Bisperode:
Nach nun fast genau vier Jahren fand in der Grundschule Bisperode erneut eine Räumungsübung statt. Bevor jedoch die Feuerwehren an der Grundschule mit Blaulicht und Martinshorn eintrafen, sprang die hausinterne Brandmeldeanlage gegen 09:00 Uhr an. Die Kinder schlossen die Fenster und Türen, verließen das Gebäude gemeinsam mit Ihren Klassenlehrerinnen und begaben sich zum Sammelplatz auf dem Schulhof. Dort wurde anhand der Klassenbücher geprüft, ob auch alle Kinder das Gebäude verlassen haben und keiner zurück geblieben ist.

Die Kameradinnen und Kameraden aus den Ortswehren bauten die Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten vom Sportplatz auf. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem Hohlstrahlrohr und einer Trage in das Schulgebäude vor und rettete eine verletzte Person, dargestellt durch eine Puppe. Zusätzlich wurde im Außenbereich ein Sicherheitstrupp abgestellt und ein Löschangriff mit einem C-Rohr und ein Hydroschild aufgebaut. Im Anschluss an die Übung begaben sich die Atemschutzgeräteträger währen den Aufräumarbeiten zu den Kindern und sprachen mit Ihnen in voller Montur um ihnen auch vor solchen Situationen die Angst zu nehmen. Nebenbei konnten sie sich auch die Fahrzeuge anschauen, probesitzen und Fragen stellen. Nach dem die Kinder wieder in den Klassen waren begaben sich drei Kameraden nochmal in den Unterricht um noch ein wenig über die Kinder- und Jugendfeuerwehren zu informieren, es gab außerdem Stundenpläne und Luftballons.

 
Zurück
 
 
 
 
 
 
 
 
Zurück
 
 
  top